OpenDecoder2 (Var. 2.7, Relais und Kehrschleifensteuerung)

    Opendecoder, At8515, Relais Dieser Dekoder entspricht dem normalen Opendecoder2, auch basierend auf einem Atmega8515 mit 8k Flash, 512 Bytes RAM und 512 Bytes EEPROM.

    Hier sind allerdings die Ausgänge auf einen 16-poligen Stecker geführt und dann weiter zu einer Relaisplatine mit 2 Ausgängen. Die beiden Platinen kann man trennen oder gemeinsam lassen. Bei einer Trennung wird die Verbindung mittels eines Flachbandkabel hergestellt (siehe auch HW2, LED).
    Diese Version hat die Bezeichnung 2.7, ist zweiteilig (in Summe 80 x 50mm) und großteils in SMD angelegt.

Schaltplan

    (hier sind nur die Änderungen gegenüber dem normalen Dekoder beschrieben)


    Spannungsversorgung:
    Neben dem 5V Regler ist auch ein 12V Regler vorgesehen, um sichere Betriebsbedingungen für die Relais zu haben. Wenn auf der DCC-Seite 15V verwendet werden, dann kann man den Regler auch überbrücken (Lötbrücke).

    DCC-Eingang:
    Im Gegensatz zum normalen OpenDecoder2 sind hier keine Optokoppler angeordnet. Der Eingang wird über Widerstand und Zenerdiode 4V7 direkt auf den Prozessor gegeben.

    Schaltausgang:
    Als Ausgangstreiber findet der übliche ULN2803 in SMD Verwendung. 4 Ausgänge sind direkt rausgeführt, diese sind mit 300mA belastbar (z.B. für LED oder Antriebe), 4 Ausgänge werden zum Ansteuern von Relais verwendet. Es werden bistabile Relais mit zwei Spulen TQ2-L2 (das L2 steht für latching-type, 2 coils) in SMD oder Durchstecktechnik verwendet. Diese können 2A schalten, beim Einsatz als Kehrschleife darf der Strom bis zu 3A betragen, hier wird nicht unter Last geschaltet.
    Die Ausgänge 0 und 1 bzw. 2 und 3 sind für RT/GN LED mit gemeinsamer Anode gedacht (man kann aber auch zwei einzelne LED nehmen), hier wird (bei der Software ReverserDecoder) der Schaltzustand der Relais angezeigt. Der Vorwiderstand für die LED kann wahlweise als bedrahteter Widerstand oder als SMD 0603 ausgeführt werden.

    Ausgang für Multiplex-Signale:
    Statt des Ausgangstreibers ULN2803 können alternativ die Ausgänge des Prozessors über Widerstände 0603 auf 4-polige Stiftleisten gelegt werden. Dies ermöglicht den zukünftigen Anschluß von Multiplex-Signalen.

Layout:

    Die Platine ist in der Version 2.71 als zweiseitige Platine mit den Abmessungen 49 x 52mm realisiert, die Relaisplatine hat 25x49mm. Beide Teile sind verbunden und können einfach mit einem Schnitt getrennt werden. Nach dem Trennen können beide Teile mit einem Flachbandkabel im 2.54mm Raster verbunden werden. Der Prozessorteil ist identisch zur Version 2.6 (LED Ansteuerung)

    Bauteilseite / Components
    Bauteilseite

    Lötseite / Solder
    Lötseite

Anwendungen

  • Kehrschleife:
    Der Dekoder wird verwendet, um fallweise das Gleissignal umzupolen: Hierzu werden alle Lotbrücken (SJ3, SJ4, SJ5, SJ6) unter den Relais geschlossen. Es können 2 Kehrschleifen geschaltet werden.
  • Motorweichendekoder:
    Der Dekoder wird zum Umpolen von Motorantrieben (z.B. Fulgurex) verwendet. Hierzu werden alle Lotbrücken (SJ3, SJ4, SJ5, SJ6) unter den Relais geschlossen. Es können 2 Motorweichen angesteuert werden.

Software

    Es ist im Prinzip jede Software für OpenDecoder2 ladbar, zur einfachen Relaisansteuerung reicht die normale Standardsoftware, wenn man komplexere Umpolaufgaben erledigen will, empfiehlt sich die Relais/Reverser-Schaltsoftware, welche die kombinatorische Auswertung von Weichenstellungen erlaubt.

Versionen, Änderungen:

  • 22.07.2010: Version 2.7: erste Veröffentlichung; Musterplatinen auf Anfrage verfügbar.
  • 15.09.2010: Version 2.71: Erweiterung um Multiplexstecker.